AGB
Es gelten die nachstehend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bestellungen der JugendGolf-Spielerkarte. Bitte lesen Sie sich diese Bedingungen vor Bestellung der JugendGolf-Spielerkarte bzw. vor Absendung des Bestellformulars durch.
§ 1 - Vertragspartner / Ansprechpartner
Der Vertrag über die JugendGolf Spielerkarte (im Folgenden: „Spielerkarte“ genannt) kommt zustande mit:
JugendGolf - Nele Fechner
Schützenpfad 46, 55218 Ingelheim am Rhein
Mail: info@jugendgolf.eu
- im Folgenden „JugendGolf“ genannt -
§ 2 – Inanspruchnahme der Spielerkarte / Vertragsgegenstand
1.
Gegenstand des Vertrages ist der Erwerb einer digitalen Spielerkarte zu einem Preis von 60,00 € und mit einer Gültigkeitsdauer von 365 Tagen. Die Spielerkarte ist nur gültig bis zur Vollendung des achtzehnen Lebensjahres. Anteilige Rückerstattungen wegen des Erreichens der Volljährigkeit sind ausgeschlossen.
Die Spielerkarte ermöglicht dem Kunden die Nutzung von Golfanlagen teilnehmender Partner (im Folgenden: „Partneranlagen“), siehe auch § 3 dieser Bedingungen, und zwar zu einem Greenfee von jeweils pauschal 5,00 € (im Folgenden auch: „ermäßigtes Greenfee“).
Die jeweilig teilnehmende Partneranlage gestattet, dass der Kunde jeweils von Montag bis Freitag Startzeiten auf der Golfanlage zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Partneranlage frei buchen kann. Das Greenfee beträgt auch dann pauschal 5,00 €, auch wenn nur 9 Loch gespielt werden. Die Partneranlage gestattet, dass der Kunde von mindestens einer (nicht golfenden) volljährigen Begleitperson kostenneutral als Nichtspieler begleitet werden kann.
Die Startzeiten richten sich nach den allgemein gültigen Startzeiten der jeweiligen Partneranlage. Die jeweilige Partneranlage ist berechtigt, die Startzeiten an Wochenenden und Feiertagen zwischen 10.00 Uhr und 14.00 dahingehend einzuschränken, dass Startzeiten nur in Begleitung eines Volljährigen, voll zahlenden Greenfee-Spielers gebucht werden können.
Der Kunde kann das ermäßigte Greenfee einmal täglich pro Partneranlage auf sämtlichen teilnehmenden Partneranlage in Anspruch nehmen. Die Inanspruchnahme der Spielerkarte während der Vertragslaufzeit ist nicht kontingentiert.
2.
Berechtigt zur Nutzung der Partneranlage zu dem ermäßigtem Greenfee ist der Kunde nur, wenn er der jeweiligen Partneranlage vor Spielbeginn
-
den Besitz einer gültigen Spielerkarte nachweist,
-
einen Lichtbildausweis vorhält sowie
-
eine bestandene Platzreife, HCPI bzw. DGV-Kindergolfabzeichen
vorweist.
Werden vorgenannte Nachweise nicht ordnungsgemäß erbracht, ist die Partneranlage berechtigt, dem Kunden den Zutritt zur Partneranlage zu verweigern bzw. das reguläre Greenfee zu verlangen. Der Kunde hat in diesem Fall keinen Anspruch gegenüber JugendGolf oder der Partneranlage.
§ 3 - Partneranlagen
1.
Die Anzahl der teilnehmenden Partneranlagen soll stetig erweitert werden.
Die aktuellen Partneranlagen sind einsehbar unter: https://www.jugendgolf.eu/unsere-partneranlagen-1
2.
JugendGolf ist nicht zur dauerhaften Zusammenarbeit mit einer bestimmten Partneranlage verpflichtet. Scheidet eine Partneranlage aus der bisherigen Kooperation mit JugendGolf aus, besteht weder ein Anspruch gegenüber JugendGolf noch gegenüber der jeweiligen Partneranlage auf Nutzung der Partneranlage zu einem ermäßigten Greenfee. Eine Rückerstattung der Bestellgebühr erfolgt nicht. Gleiches gilt für den Fall, dass eine Partneranlage die Öffnungszeiten ändert oder kurzzeitig oder dauerhaft schließt.
3.
Für Angaben der Partneranlagen – z.B. auf deren jeweiliger Website – übernimmt JugendGolf keine Haftung. Die Inanspruchnahme zusätzlicher Leistungen kann zusätzliche Entgelte für den Kunden nach sich ziehen.
§ 4 – Kosten / Laufzeit
1.
Die Spielerkarte kostet einmalig 60,00 € und ist 365 Tage ab Ausstellung gültig. Der Preis ist ein Endpreis und enthält die in Deutschland jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer.
Bei Bestellung per Post oder per E-Mail wird der Kaufpreis sofort mit der Bestellung bzw. Versand des Bestellscheins fällig und ist ausschließlich per Überweisung im Voraus oder via PayPal zu entrichten. Vor Zahlung besteht kein Anspruch auf Übersendung der Spielerkarte. Bei einer Nutzung des Zahlungsdienstleisters „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à.r.l et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com. Dies setzt u.a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt.
2.
Die Spielerkarte hat eine Laufzeit von 365 Tagen ab Ausstellung.
Die nachträgliche Inanspruchnahme von Ermäßigungen nach Ablauf der Laufzeit ist ausgeschlossen.
§ 5 - Hinweise für den Umgang mit der Spielerkarte
1.
Der Kunde erhält nach dem Kauf der Spielerkarte an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine digitale Spielerkarte als [QR-Code/PDF/[●]]. Ein zusätzlicher Versand per Post erfolgt nicht.
2.
Die Spielerkarte ist nicht auf Dritte übertragbar und kann nicht in bar ausbezahlt werden.
3.
Die Nutzung der Spielerkarte ist bis zu dem auf der Spielerkarte angegebenen Gültigkeitsdatum möglich.
4.
Eine Erstattung des Kaufpreises oder der Umtausch der Spielerkarte ist ausgeschlossen. Wird die Spielerkarte nicht genutzt oder geht diese verloren, ist JugendGolf nicht zur Erstattung des Kaufpreises oder zum Ersatz der Spielerkarte verpflichtet.
5.
Der Kunde ist nicht berechtigt, die Spielerkarte zu reproduzieren, zu vervielfältigen oder zu verändern. Der Kunde hat die Spielerkarte nach Empfang/Ausdruck so aufzubewahren, dass Dritte keinen Zugriff nehmen können. Erfolgt eine Vervielfältigung der Spielerkarte durch Dritte oder geht die Spielerkarte verloren, geht der Schaden zu Lasten des Kunden. Eine Erstattung des Kaufpreises bei Verlust der Spielerkarte oder Vervielfältigung durch Dritte ist ausgeschlossen. Jeder Missbrauch der Spielerkarte, dessen Nachdruck etc. ist strafbar und kann zur Anzeige gebracht werden. JugendGolf behält sich in diesem Fall die Geltendmachung von Schadensersatz ausdrücklich vor.
6.
Der Kunde haftet gegenüber JugendGolf und den teilnehmenden Partneranlagen aus einer von ihm schuldhaft, ursächlich oder mitursächlich herbeigeführten missbräuchlichen Verwendung der Spielerkarte durch ihn selbst oder durch Dritte. Bei missbräuchlicher Verwendung ist JugendGolf berechtigt, die erworbene Spielerkarte als ungültig zu erklären.
7.
Die Spielerkarte enthält keine Versicherungsleistungen. Es obliegt dem Kunden, seinen Versicherungsschutz, insbesondere für Unfälle im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Leistungen zu überprüfen und sicherzustellen.
8.
Die jeweiligen Partneranlagen können Kunden von der Nutzung der jeweiligen Golfanlage ganz oder teilweise, vorübergehend oder auf Dauer ausschließen, wenn diese besonderen persönlichen Anforderungen nicht genügen (z. B. gesundheitliche Anforderungen oder Anforderungen an Kleidung und Ausrüstung), wenn durch die konkrete Nutzung eine Gefährdung des Kunden, dritter Personen oder von Einrichtungen der Partneranlage zu erwarten ist.
Gleiches gilt, wenn der Kunde im Rahmen der Nutzung gegen gesetzliche Vorschriften, Sicherheitsvorschriften, Benutzungsvorschriften oder Weisungen von Aufsichtspersonen verstößt oder sich in anderer Weise in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass der Ausschluss objektiv sachlich gerechtfertigt ist.
9.
Im Falle einer Leistungseinschränkung oder eines berechtigten Ausschlusses gemäß vorstehender Ziffer 8 bestehen keinerlei Ansprüche des Kunden.
§ 6 - Inanspruchnahme der Spielerkarte
1.
Die Spielerkarte ist ab Ausstellung an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse gültig und muss nicht besonders entwertet/freigeschaltet werden.
2.
Die Partneranlagen sind zur Leistungserbringung nur nach Maßgabe ihrer jeweiligen Platz-, Spiel-, Hausordnung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere unter Berücksichtigung ausgeschriebener Leistungszeiträume, Öffnungszeiten und der allgemeinen Leistungsvoraussetzungen (z. B. witterungsbedingte Voraussetzungen), verpflichtet. Die jeweiligen Platz-, Spiel-, Hausordnung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind über die Partneranlagen selbst einsehbar. Die Partneranlagen behalten sich Änderungen, insb. der Öffnungszeiten bzw. der Leistungszeiträume ausdrücklich vor.
§ 7 – Vertragsabschluss
Durch das zur Verfügung stellen dieses Bestellscheins nebst Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch JugendGolf macht JugendGolf noch kein rechtsverbindliches Angebot, sondern gibt den Kunden unverbindlich die Möglichkeit, eine Spielerkarte bei JugendGolf zu bestellen.
Durch den Versand (per Post oder per E-Mail) des Bestellscheins gibt der Kunde gegenüber JugendGolf ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die JugendGolf-Spielerkarte ab. Ein solches, verbindliches Angebot kann nur abgegeben werden, wenn der Kunde zuvor diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat.
Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn und soweit JugendGolf die Annahme des Angebots des Kunden mit der Versandbestätigung oder durch den Versand der Spielerkarte erklärt hat.
§ 8 - Datenschutz
1.
JugendGolf geht mit den personenbezogenen Daten des Kunden datenschutzkonform um.
2.
Im Rahmen des Kaufvertrages werden personenbezogene Daten des Kunden erhoben; dazu zählen Vor- und Nachname des Kunden sowie deren/dessen Sorgeberechtigten, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie der Gültigkeitsbeginn der Spielerkarte. Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Vertrages und soweit dies durch zwingende gesetzliche Vorgaben geboten ist gespeichert. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des Vertrages erforderlich und damit rechtmäßig.
3.
Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zum Stand der Speicherung seiner persönlichen Daten zu verlangen und im Falle, dass oben beschriebene Erfordernisse nicht entgegenstehen, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Der Sperrungs-/Löschungswunsch (Widerruf) ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@jugendgolf.eu. Alle weiteren Hinweise zum Thema Datenschutz sind abrufbar unter:
https://www.jugendgolf.eu/datenschutz
§ 9 - Widerruf
1.
Verbrauchern gem. § 13 BGB steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht nach der folgenden Maßgabe zu: Der Verbraucher hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
2.
Das Widerrufsrecht besteht jedoch nicht beim Erwerb der gegenständlichen JugendGolf Spielerkarte. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucherverträge ist ausgeschlossen für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbeschäftigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Für den Erwerb der JugendGolf Spielerkarte besteht das gesetzliche Widerrufsrecht daher nicht!
§ 10 - Gewährleistung / Haftung
1.
Die Haftung von JugendGolf ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, ausgenommen Ansprüche aus der Verletzung von Körper und Leben des Kunden als Inhaber der Spielerkarte.
2.
JugendGolf übernimmt keine Haftung für Nicht- oder Schlechtleistung der eingebundenen Partneranlagen bzw. etwaige Personen-, Sach- oder sonstige Schäden, die der Kunde bei der Partneranlage bzw. im Zuge der Leistungen der jeweiligen Partneranlage erleidet.
Derartige Ansprüche hat der Kunde als Nutzer ausschließlich bei der jeweiligen Partneranlage geltend zu machen.
3.
JugendGolf haftet nur, soweit gesetzliche Regelungen eine Haftung zwingend vorsehen und nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Vorliegen einer Garantie unbeschränkt. Die Haftung im Falle leichter Fahrlässigkeit ist nur bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit unbeschränkt. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung beschränkt auf den darauf zurückzuführenden Sach- und Vermögensschäden in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbare Schäden oder untypische Schäden sowie entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für zufällige Schäden und höhere Gewalt. JugendGolf schließt zudem jede Haftung für technische Störungen (z.B. Nichterreichbarkeit der Website von JugendGolf oder einer Partneranlage) ausdrücklich aus.
4.
Die Haftung der Partneranlagen ist nach Maßgabe ihrer gegebenenfalls vereinbarten und insoweit wirksamen Geschäftsbedingungen und anwendbarer gesetzlicher Vorschriften beschränkt.
§ 11 - Anwendbares Recht
Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen JugendGolf und dem Kunden bzw. deren Sorgeberechtigten findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
§ 12 - Informationen zur Online-Streitbeilegung und zur Inanspruchnahme einer Schlichtungsstelle für Verbraucherangelegenheiten
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen.
Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Der Kunde kann die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
JugendGolf nimmt weder an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren über die OS-Plattform noch an einem sonstigen Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Trotzdem ist JugendGolf verpflichtet, dem Kunden die Kontaktdaten der zuständigen Stelle zu nennen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, Telefon: +49 785179579 40, Telefax: +49 7851 79579 41 Internet: www.verbraucher-schlichter.de E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de
§ 13 - Sonstiges
Hinweis aufgrund der Corona-Pandemie: Am Ort der jeweiligen Partneranlage können verschiedene gesetzliche Bestimmungen, insbesondere bezüglich Schutz- und Hygienemaßnahmen, einzuhalten sein.
Die Nutzung der jeweiligen Partneranlage kann zeitweise untersagt sein oder unter die Voraussetzung der Beachtung der geltenden Schutz- und Hygieneregeln gestellt werden. Bitte informieren sie sich daher unbedingt vor der Nutzung der jeweiligen Partneranlage, insbesondere über geltende Öffnungszeiten bzw. geltende Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich vorab eigenständig darüber zu informieren haben, welche Bestimmungen am Ort der jeweiligen Partneranlage bestehen und bei der Erfüllung dieser mitzuwirken haben.
